Den Puls des Planeten fühlen - Sekundarstufe II

Kurzbeschreibung

In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie Daten von Sensoren gesammelt werden und wie die Umlaufbahn eines Satelliten die Detailgenauigkeit beeinflusst, die gewonnen werden kann. Eine textbasierte Aktivität führt in das Konzept der Fernerkundung ein und zeigt auf, wie Sensoren und Satelliten in verschiedenen Umlaufbahnen an die jeweilige Anwendung angepasst werden können. Es folgt eine mathematische Arbeit, in der die Faktoren untersucht werden, die die Detailgenauigkeit eines Satellitenbildes beeinflussen. In der letzten Aktivität nutzen die SchülerInnen die Webanwendung Climate from Space, um eine Reihe von Klimavariablen während El Niño und La Niña Ereignissen zu untersuchen.

Thema Geographie, Wissenschaft, Geowissenschaft

Lernziele
  • Nennen Sie die wichtigsten Komponenten eines Fernerkundungssystems
  • Beschreiben Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Satellitenbahnen für die Überwachung der Erde und des Klimas
  • Erstellen Sie eine Infografik, um Forschungsergebnisse auf ansprechende Weise zu vermitteln.
  • Analyse eines digitalen Bildes, um die Auflösung des Bildes zu bestimmen
  • Überlegen Sie, wie Sensoren für den Einsatz auf Satellitenplattformen angepasst werden
  • Gründe für Unterschiede in der Auflösung der mit verschiedenen Instrumenten erfassten Daten nennen
  • Verwendung von Klimadaten zur Ermittlung von El Niño und La Niña Ereignissen
  • Erläutern Sie, wie diese Ereignisse globale Auswirkungen haben, und untersuchen Sie die menschlichen und gesellschaftlichen Folgen einer dieser Auswirkungen.
Altersspanne
14 - 16 Jahre alt
Zeit
etwa 45 Minuten pro Aktivität
Ressource verfügbar in:
Aktivität 1: Den Puls des Planeten fühlen
In dieser Verständnisaufgabe werden die Schülerinnen und Schüler in das Konzept der Fernerkundung eingeführt und erkunden den Einsatz von Satelliten in verschiedenen Umlaufbahnen zur Überwachung von Komponenten des Klimasystems der Erde. Sichere Leser können diese Aktivität als eigenständige Hausaufgabe durchführen, und die abschließende Forschungsaufgabe kann einzeln oder in Paaren/Gruppen durchgeführt werden.
Aktion 2: Was können wir vom Weltraum aus sehen?
In dieser Aktivität werden die SchülerInnen dazu aufgefordert, über Faktoren nachzudenken, die sich auf die Detailgenauigkeit der aus dem Weltraum gesammelten Daten auswirken. Berechnungen, die auf den Informationen über ein digitales Bild basieren, das im Klassenzimmer mit einer gewöhnlichen Kamera aufgenommen wurde, ermöglichen es den SchülerInnen, mathematische Ideen über ähnliche Dreiecke oder Proportionalität zu überprüfen. Die Untersuchung der Auflösung von Datensätzen in der Webanwendung "Klima aus dem Weltraum" führt in das breite Spektrum an ECVs ein, die aus dem Weltraum gemessen werden können. 
Ausrüstung
  • Schülerarbeitsblatt 2 (2 Seiten)
  • Ein Meterstab oder Maßband
  • Smartphone oder Digitalkamera
  • Taschenrechner
  • Bildverarbeitungssoftware, mit der die Studierenden vertraut sind
  • Webanwendung Klima aus dem Weltraum (cfs.climate.esa.int)
Aktivität 3: El Niño und La Niña
In dieser Aktivität werden die Schülerinnen und Schüler einige Datensätze in der Webanwendung Klima aus dem Weltraum genauer untersuchen, um das Verständnis von El Niño und La Niña Ereignissen und die Erforschung ihrer Auswirkungen zu unterstützen.

Wussten Sie das?

Ein wichtiger Einsatzbereich der Erdbeobachtung ist die Überwachung des Klimas. Das Klimasystem ist kompliziert, und um es zu verstehen, sind Messungen auf der ganzen Welt erforderlich. Daher ist der Weltraum der ideale Ausgangspunkt für die Datenerfassung: Man bräuchte ein Heer von Beobachtern am Boden, um die Informationen in einem einzigen Satellitenbild zu erfassen. Weltraumgestützte Instrumente können auch Daten von abgelegenen oder unzugänglichen Orten wie den Polarregionen und der Mitte des Ozeans sammeln. Ein weiterer Vorteil von Satelliten ist, dass sie über Jahre hinweg in regelmäßigen Abständen Messungen durchführen können. Dank der sich überschneidenden Messungen mehrerer Familien von Satelliteninstrumenten verfügen wir heute über detaillierte, Jahrzehnte umfassende Aufzeichnungen für viele der wichtigsten Aspekte des Klimas, die von Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern als wesentliche Klimavariablen (Essential Climate Variables, ECVs) bezeichnet werden.

Globale Bestandsaufnahme: Wie der Weltraum den Klimaschutz vorantreibt

Fast 200 Länder versammeln sich in Dubai, um an der größten Klimaveranstaltung des Jahres teilzunehmen. Die COP28 - der Klimagipfel der Vereinten Nationen im Jahr 2023 - ist jedoch keine gewöhnliche Konferenz. Zum ersten Mal werden...

Astro-Farmer

Kurzbeschreibung:In dieser Reihe von sechs Aktivitäten werden die Schüler*innen untersuchen, welche Faktoren das Pflanzenwachstum beeinflussen, und diese Faktoren mit...

Die Macht der Erdbeobachtung

Wir alle sind eng mit unserer Erde verbunden - von den Bäumen, die uns mit Sauerstoff versorgen, bis hin zu den natürlichen Quellen, die unsere Landschaft prägen. Das Erdbeobachtungsprogramm der ESA steht an der Spitze der Überwachung...

Die räumliche Auflösung

Die Beobachtung unseres Planeten mit Hilfe von Satelliten hängt weitgehend von den verschiedenen Eigenschaften ihrer Sensoren ab. Die räumliche Auflösung, die in diesem Video erklärt wird, ist eine dieser Eigenschaften. Video von...

Die spektrale Auflösung

Erdbeobachtungssatelliten sind die Wächter unseres Planeten. Dank der Fernerkundungstechnologie und der täglichen Datenerfassung können Forscher die Ozeane unseres Planeten und den Anstieg des Meeresspiegels vom Weltraum aus besser überwachen. ESA-Senior-Berater...