Planeten-WĂ€rmepumpen
In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒler, wie sich die Ozeanzirkulation auf das Klima auswirkt. In der einleitenden AktivitĂ€t fĂŒhren sie Berechnungen durch, um die relativen Auswirkungen der globalen ErwĂ€rmung auf die AtmosphĂ€re und die Ozeane zu vergleichen. In einer praktischen Ăbung, bei der leicht erhĂ€ltliche GerĂ€te zum Einsatz kommen, können die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sehen, wie Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen Schichten im Ozean bilden kann, und ĂŒberlegen, wie sie dies nutzen könnten, um die Auswirkungen von Ănderungen des Salzgehalts zu untersuchen. In der letzten AktivitĂ€t nutzen die SchĂŒlerInnen die Webanwendung "Klima aus dem Weltraum", um mehr ĂŒber den Golfstrom herauszufinden.
Thema Geographie, Wissenschaft, Geowissenschaft
- FĂŒhren Sie Berechnungen durch, um die Rolle der Ozeane und der AtmosphĂ€re bei der Klimaregulierung zu vergleichen.
- ErklÀren Sie, wie die globale thermohaline Zirkulation zustande kommt
- Beschreiben, wie Meeresströmungen Wasser und Energie um die Erde transportieren
- Ein Modell verwenden, um die Bewegung von Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen zu untersuchen und die Schichtung im Ozean zu erklÀren
- Entwicklung praktischer Methoden zur Untersuchung einer Frage ĂŒber die Wasserbewegung in den Ozeanen
- Beschreiben Sie das Verhalten des Golfstroms anhand von Klimadaten
- Daten aus Aufzeichnungen von mindestens zwei wesentlichen Klimavariablen zusammenfassen, um eine beobachtete Korrelation oder einen Trend zu erklÀren

- GroĂer transparenter BehĂ€lter pro Gruppe
- Kleiner BehĂ€lter pro Gruppe zum Eintauchen in den gröĂeren BehĂ€lter
- PlastiktĂŒten
- GummibÀnder oder Schnur
- Lebensmittelfarbe oder Tinte
- Eis in einem Eimer zum KĂŒhlen, oder gekĂŒhltes Wasser
- Zugang zu warmem und kaltem Wasser
- Stoppuhr oder Uhr pro Gruppe (optional)
- Kamera oder Smartphone pro Gruppe (optional)
- Thermometer (fakultativ)
- TĂŒcher oder PapierhandtĂŒcher
- SchĂŒlerarbeitsblatt 2 (2 Seiten)
- Materialien zur Erstellung von Postern oder Software zur Erstellung von Videos oder PrÀsentationen
- Online-Ressource Klima aus dem Weltraum: Geschichte ĂŒber planetarische WĂ€rmepumpen (optional)

Wussten Sie das?
Vor dem Zeitalter der Satelliten konnte die Temperatur des Ozeans nur mit Thermometern gemessen werden, die an der KĂŒste angebracht waren, von Schiffen herabgelassen wurden oder an Bojen oder Tauchbooten befestigt waren. Dies bedeutete natĂŒrlich, dass die Messungen lĂŒckenhaft waren und es nur fĂŒr wenige Orte kontinuierliche Aufzeichnungen gab. WĂ€rmebildkameras auf Satelliten können die OberflĂ€chentemperatur des Ozeans weltweit in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden messen. Ein Satellit in einer geostationĂ€ren Umlaufbahn kann jeden Meeresabschnitt auf einer bestimmten HemisphĂ€re etwa alle fĂŒnfzehn Minuten erfassen; ein Satellit in einer polaren Umlaufbahn, der nĂ€her an der Erde ist, kann mehr Details sehen und den gesamten Planeten abdecken, misst aber nur etwa alle zehn Tage die Temperatur an einem bestimmten Ort.

Paxi - Tag, Nacht und die Jahreszeiten
Kurzbeschreibung: Begleite Paxi auf seiner Entdeckungsreise, warum wir Tag und Nacht haben und warum die Erde Jahreszeiten hat....
Paxi - Der Treibhauseffekt
Kurzbeschreibung:Begleite Paxi, wenn er den Treibhauseffekt erforscht, um etwas ĂŒber die globale ErwĂ€rmung zu lernen. In diesem Video, das sich an Kinder richtet,...
Ist Ozon gut oder schlecht? -Die Entdeckung des antarktischen Ozonlochs
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒler*innen etwas ĂŒber Ozon und die Auswirkungen - gute und schlechte...
Meereis aus dem Weltraum - Erforschung des arktischen Meereises und seines Zusammenhangs mit dem Klima
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten werden die SchĂŒler das arktische Meereis untersuchen. ZunĂ€chst fĂŒhren sie eine praktische...