Die Nase hoch am Himmel - Beobachtung und Messung der Wetterbedingungen
In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie ihre Sinne und Instrumente genutzt werden können, um Wetterbedingungen zu beschreiben und zu messen. Einleitend analysieren die SchülerInnen lokale Sprichwörter zum Thema Wetter. Dann nutzen sie ihre Sinne, um Wetterbeobachtungen zu machen und zu lernen, wie man das Wetter beschreiben kann. Die Schüler bauen eine kleine Wetterstation und messen Regen, Windgeschwindigkeit und Lufttemperatur.
Thema Geographie, Mathematik, Naturwissenschaften
- Identifizierung der Wetterelemente (Wind, Temperatur, Niederschlag)
- Beobachtung und Aufzeichnung der Wetterbedingungen
- Identifizierung lokaler Wetterprozesse
- Lernen Sie, dass Satelliten, Computer und wissenschaftliche Instrumente zur Erstellung von Wettervorhersagen verwendet werden
• Learn how to take weather measurements
• Represent and interpret data
- Gedrucktes Schülerarbeitsblatt für jeden Schüler
- Eine Liste mit lokalen Sprichwörtern zum Thema Wetter
- Informationsquellen, wie das Internet oder eine Enzyklopädie
- Thermometer
- Aktivitätsblatt für Schüler
- Taschenrechner
Wussten Sie das?
Seit Tausenden von Jahren blicken die Menschen zum Himmel, um vorherzusagen, was das Wetter bringen wird. Heutzutage können wir jederzeit eine Wettervorhersage erhalten! Woher kommen all die Daten, die zur Vorhersage des Wetters verwendet werden? Es gibt zahlreiche Satelliten, die uns die nützlichsten Daten für die Wettervorhersage liefern. Sie beobachten ständig die Erde und übermitteln ihre Beobachtungen an unseren Planeten. Die Analyse dieser Daten in Verbindung mit den Informationen, die von den Wetterstationen hier auf der Erde gewonnen werden, ermöglicht es den Meteorologen, das Wetter vorherzusagen.


Übung 1 - Messung der Lufttemperatur
- Thermometer
- Wettertagebuch und ausgedrucktes Arbeitsblatt für Schüler
Übung 2 - Messung der Windgeschwindigkeit
- 5 Plastikbecher (pro Gruppe)
- 1 Strohhalm
- 3 Holzstäbchen
- Wettertagebuch und Arbeitsblatt für Schüler
Übung 3 - Regen messen
- Plastikflasche (1,5l - 2l)
- Herrscher
- Büroklammern
- Markierung
- Kieselsteinchen
- Wettertagebuch und Arbeitsblatt für Schüler
Wussten Sie das?


Der Wasserkreislauf
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von sechs Aktivitäten lernen die Schüler den Wasserkreislauf kennen und erfahren insbesondere, wie das Wasser im Boden zur

Eine Passage öffnet sich - Arktisches Meereis und Klimawandel
Kurzbeschreibung In diesem Set von drei Aktivitäten entdecken die SchülerInnen die wichtige Rolle des arktischen Meereises im Klimasystem der Erde. Die Aktivitäten

Planeten-Wärmepumpen
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie sich die Ozeanzirkulation auf das Klima auswirkt. In der einleitenden Aktivität führen sie