Ein Jahr auf der Erde - Die Jahreszeiten verstehen

Kurzbeschreibung

Diese Ressource enthĂ€lt zwei AktivitĂ€ten, um das Wissen der SchĂŒlerInnen ĂŒber die Jahreszeiten zu fördern und zu verbessern, und konzentriert sich auf den grundlegenden Mechanismus der verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde. Die Ressource ist in verschiedene Teile unterteilt und ermöglicht so eine schrittweise Aneignung des Themas und des Inhalts. Der Ausgangspunkt ist eine allgemeine Diskussion ĂŒber die Jahreszeiten, indem die wechselnden Farben auf der Erde im Laufe eines Jahres betrachtet werden. Danach folgt eine praktische AktivitĂ€t, bei der die SchĂŒlerInnen den Einfluss des Systems Sonne-Erde auf die Jahreszeiten erkunden können.

Thema Geographie, Wissenschaft

Lernziele

- Sie sollten sich darĂŒber im Klaren sein, dass einige BĂ€ume aufgrund der Jahreszeiten unterschiedlich aussehen.
- Verstehen Sie, dass jahreszeitliche VerÀnderungen auch aus dem Weltraum zu sehen sind.
- ErklÀrung des Zusammenhangs zwischen der Sonne und der Bewegung der Erde sowie ihres Einflusses auf die Tages- und Nachtzeit
- ErklÀren, warum es auf der Erde Jahreszeiten gibt und welchen Einfluss die Sonne auf sie hat
- Bilder zu analysieren und relevante Informationen zu extrahieren
- Zusammenarbeiten und Schlussfolgerungen austauschen

Altersspanne
8 - 12 Jahre
Zeit
etwa 45 Minuten pro AktivitÀt
Ressource verfĂŒgbar in:
Aktion 1: Farben auf der Erde in den vier Jahreszeiten
Bei dieser AktivitĂ€t untersuchen die SchĂŒlerInnen Fotos, die zu verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde aufgenommen wurden, und arbeiten anschließend mit Satellitenbildern. Diese AktivitĂ€t kann entweder als Diskussion in der Klasse oder selbststĂ€ndig mit Hilfe der ArbeitsblĂ€tter durchgefĂŒhrt werden. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sollten sich die Bilder ansehen und darĂŒber diskutieren, zu welcher Jahreszeit sie aufgenommen wurden. Ältere SchĂŒler können auch Satellitenbilder analysieren, die den Vegetationsindex zeigen, und beobachten, wie sich die Farben und der Gesundheitszustand der Pflanzen weltweit zu verschiedenen Jahreszeiten verĂ€ndern. 
Aktion 2: Warum gibt es auf der Erde Jahreszeiten?
In dieser AktivitĂ€t werden die SchĂŒlerInnen untersuchen, warum die Erde Jahreszeiten hat. Zu diesem Zweck bauen sie ein Erde-Sonne-Modell. Sie lernen, dass sich die Erde um ihre Achse von Westen nach Osten (gegen den Uhrzeigersinn) dreht, und entdecken, dass die Erde um ihre Achse geneigt ist und dass diese Neigung fĂŒr die Jahreszeiten verantwortlich ist. 
AusrĂŒstung

- Polystyrolkugel (ca. 10 cm Durchmesser)
- Stift
- Kleine Flagge deines Landes
- 1 Holzspieß
- 2 Blatt A4-Papier
- Klebeband
- Zeichenkompass
- Fackel
- Globus (fakultativ)

Wussten Sie das?

Erdbeobachtungssatelliten können saisonale VerĂ€nderungen auf der Erde vom Weltraum aus ĂŒberwachen. Satelliten wie der europĂ€ische Sentinel-3 sind mit Instrumenten ausgestattet, die die VerĂ€nderung des Chlorophyllgehalts von Pflanzen sowohl in den Ozeanen als auch an Land messen können. Sie können auch die von der ErdoberflĂ€che abgestrahlte Strahlung messen, was Aufschluss darĂŒber gibt, wie sich die Temperatur des Bodens im Laufe des Jahres verĂ€ndert. DarĂŒber hinaus können Satellitendaten zur Überwachung des Zustands der Vegetation auf der Erde genutzt werden und aufzeigen, wie sich die Farbe der Vegetation innerhalb eines Jahres verĂ€ndern kann! Ein ESA-Satellit, der auf die Beobachtung der Vegetation spezialisiert ist, ist Proba-V, ein Minisatellit, der das Wachstum der weltweiten Vegetation verfolgt.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaßtre lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.