Ein Jahr auf der Erde - Die Jahreszeiten verstehen
Diese Ressource enthĂ€lt zwei AktivitĂ€ten, um das Wissen der SchĂŒlerInnen ĂŒber die Jahreszeiten zu fördern und zu verbessern, und konzentriert sich auf den grundlegenden Mechanismus der verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde. Die Ressource ist in verschiedene Teile unterteilt und ermöglicht so eine schrittweise Aneignung des Themas und des Inhalts. Der Ausgangspunkt ist eine allgemeine Diskussion ĂŒber die Jahreszeiten, indem die wechselnden Farben auf der Erde im Laufe eines Jahres betrachtet werden. Danach folgt eine praktische AktivitĂ€t, bei der die SchĂŒlerInnen den Einfluss des Systems Sonne-Erde auf die Jahreszeiten erkunden können.
Thema Geographie, Wissenschaft
- Sie sollten sich darĂŒber im Klaren sein, dass einige BĂ€ume aufgrund der Jahreszeiten unterschiedlich aussehen.
- Verstehen Sie, dass jahreszeitliche VerÀnderungen auch aus dem Weltraum zu sehen sind.
- ErklÀrung des Zusammenhangs zwischen der Sonne und der Bewegung der Erde sowie ihres Einflusses auf die Tages- und Nachtzeit
- ErklÀren, warum es auf der Erde Jahreszeiten gibt und welchen Einfluss die Sonne auf sie hat
- Bilder zu analysieren und relevante Informationen zu extrahieren
- Zusammenarbeiten und Schlussfolgerungen austauschen


- Polystyrolkugel (ca. 10 cm Durchmesser)
- Stift
- Kleine Flagge deines Landes
- 1 HolzspieĂ
- 2 Blatt A4-Papier
- Klebeband
- Zeichenkompass
- Fackel
- Globus (fakultativ)
Wussten Sie das?
Erdbeobachtungssatelliten können saisonale VerĂ€nderungen auf der Erde vom Weltraum aus ĂŒberwachen. Satelliten wie der europĂ€ische Sentinel-3 sind mit Instrumenten ausgestattet, die die VerĂ€nderung des Chlorophyllgehalts von Pflanzen sowohl in den Ozeanen als auch an Land messen können. Sie können auch die von der ErdoberflĂ€che abgestrahlte Strahlung messen, was Aufschluss darĂŒber gibt, wie sich die Temperatur des Bodens im Laufe des Jahres verĂ€ndert. DarĂŒber hinaus können Satellitendaten zur Ăberwachung des Zustands der Vegetation auf der Erde genutzt werden und aufzeigen, wie sich die Farbe der Vegetation innerhalb eines Jahres verĂ€ndern kann! Ein ESA-Satellit, der auf die Beobachtung der Vegetation spezialisiert ist, ist Proba-V, ein Minisatellit, der das Wachstum der weltweiten Vegetation verfolgt.


Die Erde unter dem Deckel - Den Treibhauseffekt verstehen
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von zwei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒlerInnen unsere AtmosphĂ€re und die darin enthaltenen Treibhausgase kennen, die es der Erde ermöglichen

Meereis aus dem Weltraum - Erforschung des arktischen Meereises und seines Zusammenhangs mit dem Klima
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten werden die SchĂŒler das arktische Meereis untersuchen. Zuerst werden sie eine praktische AktivitĂ€t durchfĂŒhren, um herauszufinden, was

Highways of the Oceans - Meeresströmungen und der Zusammenhang mit dem Klima
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒlerInnen mithilfe eines Multimedia-Moduls etwas ĂŒber Meeresströmungen, die Autobahnen der Ozeane und