Vom Boden und vom Himmel - Analyse und VerstÀndnis von Bildern des Planeten Erde aus dem Weltraum
In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten werden die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit der Idee der Fernbeobachtung der Erde aus dem Weltraum vertraut gemacht. Sie werden gebeten, Fotos verschiedener Landschaften (Berge, Seen, FlĂŒsse, StĂ€dte, Inseln und WĂŒsten), die vom Boden aus aufgenommen wurden, mit Fotos derselben Orte zu vergleichen, die von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation aufgenommen wurden, sowie mit Fotos, die von Erdbeobachtungssatelliten stammen. Insbesondere verwendet diese Ressource Fotos von Sentinel-1 und Sentinel-2, Missionen, die von der ESA im Rahmen des Copernicus-Programms entwickelt wurden.
Thema Geographie, Wissenschaft
- Lernen Sie die verschiedenen Perspektiven kennen, aus denen Sie ein Objekt betrachten können
- Untersuchen Sie den Unterschied zwischen Fotos, die vom Boden aus (auf der Erde) aufgenommen wurden, und Bildern, die aus dem Weltraum stammen.
- Finden Sie heraus, wie Seen, Berge, FlĂŒsse, Inseln, WĂŒsten und StĂ€dte aus dem Weltraum aussehen
- Entdecken Sie die Vorteile und die Bedeutung von Aufnahmen aus dem Weltraum mit Erdbeobachtungssatelliten
- Bilder zu analysieren und relevante Informationen zu extrahieren
- Um verschiedene Objekte auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien zuzuordnen
- Zusammenarbeiten und Schlussfolgerungen austauschen



Wussten Sie das?
Satellitenbilder zur Erdbeobachtung sind Ă€uĂerst nĂŒtzlich, zum Beispiel fĂŒr
Erstellung detaillierter Karten, ĂberprĂŒfung von VegetationsverĂ€nderungen, Ăberwachung
Umweltverschmutzung, Hilfe bei der Wettervorhersage und vieles mehr! Manchmal
können die endgĂŒltigen Bilder ziemlich seltsam aussehen. Zum Beispiel das Bild auf der
rechts zeigt einen Gletscher. Es besteht eigentlich aus drei Bildern, die ĂŒber
einen Zeitraum von sieben Wochen. Die grauen Farben stehen fĂŒr Teile, die sich in diesem Zeitraum nicht bewegt haben, und die hellen Farben fĂŒr Teile, die sich in dieser Zeit bewegt oder auf unterschiedliche Weise verĂ€ndert haben.

Ein Jahr auf der Erde - Die Jahreszeiten verstehen
Kurzbeschreibung Diese Ressource umfasst zwei AktivitĂ€ten, die das Wissen der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ĂŒber die Jahreszeiten fördern und verbessern...
BiodiversitÀt und Lebensraumverlust
Kurzbeschreibung In diesem Set von drei AktivitĂ€ten beginnen die SchĂŒler mit einer Leseaufgabe, die Vokabeln und Ideen einfĂŒhrt...
Wetter und Klima - Den Unterschied zwischen Wetter und Klima verstehen
Kurzbeschreibung In diesem Satz von drei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒler den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen. Sie identifizieren...
Die Nase hoch am Himmel - Beobachtung und Messung der Wetterbedingungen
Kurzbeschreibung In diesem Set aus drei AktivitĂ€ten lernen die SchĂŒler, wie sie ihre Sinne und Instrumente nutzen können, um...
Paxi auf der ISS - NatĂŒrliche und kĂŒnstliche Satelliten
Kurzbeschreibung: Begleiten Sie Paxi an Bord der ISS mit Astronaut Thomas Pesquet, um natĂŒrliche und kĂŒnstliche Satelliten zu entdecken. Paxi an Bord der...
Meereis aus dem Weltraum - Erforschung des arktischen Meereises und seines Zusammenhangs mit dem Klima
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei AktivitĂ€ten werden die SchĂŒler das arktische Meereis untersuchen. ZunĂ€chst fĂŒhren sie eine praktische...