Der Treibhauseffekt und seine Folgen - Untersuchung der globalen Erwärmung
In dieser Reihe von drei Aktivitäten werden die Schüler praktische Experimente durchführen und lernen, wie man Satellitenbilder interpretiert, um die allgemeinen Auswirkungen der globalen Erwärmung besser zu verstehen. In Aktivität 1 bauen die Schüler ein Modell, um den Treibhauseffekt zu demonstrieren, indem sie zeigen, dass ein höherer Kohlendioxidgehalt (CO2) eine höhere Temperatur bedeutet. Das Experiment wird durch die Interpretation von Satellitenbildern ergänzt, die den CO2-Gehalt der Erde in verschiedenen Zeiträumen zeigen. Anschließend lernen die Schüler einige der Folgen eines verstärkten Treibhauseffekts kennen - Eisschmelze und veränderte Albedo-Werte. Die Schüler werden diese Themen in den Aktivitäten 2 und 3 erforschen.
Thema Geographie, Physik, Wissenschaft
- Was der Treibhauseffekt ist und wie menschliche Aktivitäten die Energiebilanz in der Erdatmosphäre verändern
- Die möglichen Auswirkungen eines erhöhten Kohlendioxidgehalts auf das Klima der Erde
- Mögliche Folgen des verstärkten Treibhauseffekts
- Die verschiedenen Folgen von Überschwemmungen und des Anstiegs des Meeresspiegels aufgrund des schmelzenden Meereises und der schmelzenden Eisschilde und Gletscher
- Was die Albedo ist und wie das Reflexionsvermögen verschiedener Oberflächen die Temperatur beeinflusst
- Wie die Erdbeobachtung zur Überwachung des Erdklimas genutzt werden kann
- 2 1L-Kolben
- Korken mit Loch zur Aufnahme des Thermometers
- 1 Lampe mit einer Heizbirne (mehr als 100 W)
- 2 Thermometer (0,10C Genauigkeit)
- Essigsäure 32%
- Backpulver
- Eiswürfel (optional)

- 4 Bechergläser 250 ml
- Metallnetz mit einem etwas größeren Durchmesser als die Becher
- Farbige Eiswürfel
- Kochsalz (NaCl)
- Teelöffel oder Spatel zum Umrühren
- Markierstift
- Zeitschaltuhr
von Oberflächen unterschiedlicher Farbe auf die Temperatur auswirkt, indem sie ein praktisches Experiment durchführen. Die SchülerInnen verstehen, dass das Reflexionsvermögen verschiedener Oberflächen, ihre Albedo, eine wichtige Rolle für das Klima der Erde spielt. Sie werden die folgenden Fragen untersuchen:
1) Wie beeinflusst die Farbe die Temperatur der Oberflächen?
2) Wie wirken sich Wind und Feuchtigkeit auf die Albedo und damit auf die gemessene Temperatur der Oberfläche aus?
- IR-Thermometer
- Papier- oder Kartonstücke mit unterschiedlichen Grautönen und Farben (siehe Anhang II)
- Lampe mit Wärmelampe (falls nicht sonnig)

Wussten Sie das?
EarthCARE ist eine ESA-Mission, die unser Verständnis der Rolle verbessern soll, die Wolken und Aerosole bei der Reflexion der Sonnenstrahlung in den Weltraum und beim Einfangen der von der Erdoberfläche emittierten Infrarotstrahlung spielen. EarthCARE - der Earth Cloud Aerosol and Radiation Explorer - wird in Zusammenarbeit mit der ESA und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) entwickelt. EarthCARE wird globale Beobachtungen von Wolken- und Aerosolprofilen zusammen mit Sonnen- und Wärmestrahlung sammeln, um diese Parameter in numerische Wetter- und Klimamodelle einzubeziehen. Darüber hinaus werden die EarthCARE-Aerosoldaten für die Überwachung der Luftqualität wertvoll sein.

Paxi - Tag, Nacht und die Jahreszeiten
Kurzbeschreibung: Begleite Paxi auf seiner Entdeckungsreise, warum wir Tag und Nacht haben und warum die Erde Jahreszeiten hat....
Planeten-Wärmepumpen
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie sich die Ozeanzirkulation auf das Klima auswirkt. In...
Die Nase hoch am Himmel - Beobachtung und Messung der Wetterbedingungen
Kurzbeschreibung In diesem Set aus drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie sie ihre Sinne und Instrumente nutzen können, um...
Kit zum Klimawandel
Entdecken Sie das interaktive ESA-Kit zum Klimawandel Das Kit zum Klimawandel aus dem Weltraum ist eine interaktive PDF-Datei, die den Leser durch...
Der Wasserkreislauf
Kurzbeschreibung In diesem Set von sechs Aktivitäten lernen die Schüler*innen den Wasserkreislauf kennen und erfahren insbesondere, wie das Wasser...