Den Puls des Planeten fühlen

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie verschiedene Arten von elektromagnetischer Strahlung verwendet werden, um zu beobachten, wie sich unser Planet verändert. Die erste Aktivität gibt einen Überblick über die Bereiche des elektromagnetischen Spektrums und zeigt auf, wie sie bei der Erdbeobachtung eingesetzt werden. In der zweiten Aktivität lernen die Schüler Falschfarbenbilder und [...]

Der Kohlenstoffkreislauf

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen den Kohlenstoffkreislauf kennen und nutzen ihn, um Maßnahmen auf individueller und gemeinschaftlicher Ebene zu identifizieren, mit denen die Kohlenstoffmenge, die in die Atmosphäre gelangt, reduziert werden kann. Eine praktische Aktivität, bei der Haushaltsmaterialien verwendet werden, befasst sich mit den Auswirkungen der Versauerung der Ozeane und ermöglicht es den Schülern, ein [...]

Eine Passage öffnet sich - Arktisches Meereis und Klimawandel

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten entdecken die Schüler die wichtige Rolle des arktischen Meereises im Klimasystem der Erde. Die Aktivitäten sind im Kontext der Nordwestpassage angesiedelt. Die erste Aktivität ist eine mathematische Untersuchung der Meereisschmelzrate, um zu veranschaulichen, was mit arktischer Verstärkung gemeint ist. A [...]

Land in Gefahr - Lebensperspektiven auf kleinen Inseln

Kurzbeschreibung In diesem Set von vier Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über die Ursachen und möglichen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und entwickeln gleichzeitig grundlegende wissenschaftliche Fähigkeiten. Die Aktivitäten führen anhand einer Fallstudie in den Kontext ein und die Schülerinnen und Schüler entwickeln Schreibfähigkeiten. Praktische Aktivitäten, die zwei der Hauptverursacher des Meeresspiegelanstiegs erforschen, bieten Gelegenheit [...]

Der Wasserkreislauf

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von sechs Aktivitäten lernen die Schüler den Wasserkreislauf kennen und erfahren insbesondere, wie das Wasser im Boden zum Kreislauf beiträgt und wie es auf Veränderungen im Kreislauf reagiert. Eine Reihe von praktischen Aktivitäten ermöglicht es den Schülern, die Prozesse der Verdunstung und Kondensation von freiem Wasser und [...]

Ist Ozon gut oder schlecht? -Die Entdeckung des antarktischen Ozonlochs

Kurzbeschreibung In diesem Set aus drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über Ozon und die Auswirkungen - gute und schlechte - auf das Leben auf der Erde. Die erste Aktivität gibt einen Überblick über diese Auswirkungen, beschreibt, wie Ozon gemessen wird und führt in die Geschichte des antarktischen Ozonlochs ein. Es gibt eine praktische Aktivität [...]

Die Erde unter dem Deckel - Den Treibhauseffekt verstehen

Kurzbeschreibung In diesem Set aus zwei Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über unsere Atmosphäre und die darin enthaltenen Treibhausgase, die es der Erde ermöglichen, ein bewohnbarer Planet zu sein. Ohne sie würde das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren. Leider verändert jedoch die Zunahme der vom Menschen produzierten Treibhausgase die "normale" Menge dieser Gase [...]

Die Nase hoch am Himmel - Beobachtung und Messung der Wetterbedingungen

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie ihre Sinne und Instrumente genutzt werden können, um Wetterbedingungen zu beschreiben und zu messen. Als einführende Aktivität analysieren die SchülerInnen lokale Sprichwörter zum Thema Wetter. Dann nutzen sie ihre Sinne, um Wetterbeobachtungen zu machen und zu lernen, wie sie das Wetter beschreiben können [...]

Ein Jahr auf der Erde - Die Jahreszeiten verstehen

Kurzbeschreibung Diese Ressource umfasst zwei Aktivitäten, um das Wissen der SchülerInnen über die Jahreszeiten zu fördern und zu verbessern, und konzentriert sich auf den grundlegenden Mechanismus der verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde. Die Ressource ist in verschiedene Teile unterteilt und ermöglicht so eine schrittweise Aneignung des Themas und des Inhalts. Der Ausgangspunkt ist eine allgemeine Diskussion über die Jahreszeiten unter Berücksichtigung der [...]

Das Eis schmilzt - Wie können wir die Auswirkungen des schmelzenden Eises untersuchen?

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von vier Aktivitäten erforschen die Schüler die Auswirkungen der globalen Erwärmung und des schmelzenden Eises auf der Erde. Sie lernen den Unterschied zwischen Landeis und Meereis kennen und untersuchen die jeweiligen Auswirkungen des Schmelzens. Anschließend entwerfen sie ihr eigenes Experiment, um zu untersuchen, wie schmelzendes Eis die [...]