Paxi auf der ISS - Natürliche und künstliche Satelliten

Kurzbeschreibung: Begleiten Sie Paxi an Bord der ISS mit dem Astronauten Thomas Pesquet, um natürliche und künstliche Satelliten zu entdecken. Paxi auf der ISS richtet sich an Kinder bis 12 Jahre https://youtu.be/PqJpgizriFMhttps://youtu.be/11npjIgopUohttps://youtu.be/texn9pHuk-ohttps://youtu.be/9FToMYq6j9oLanguages verfügbar:Dieses Video ist in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Das Video enthält auch automatisch generierte Untertitel in Englisch, die auch automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden können:

Paxi - Der Treibhauseffekt

Kurzbeschreibung:Begleiten Sie Paxi, wenn er den Treibhauseffekt erforscht, um etwas über die globale Erwärmung zu lernen. In diesem Video, das sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren richtet, erklärt Paxi den Treibhauseffekt und was wir tun können, um zu helfen.https://youtu.be/Ke140nuy15Ehttps://youtu.be/jLO-6B4efr8?si=6Q2CvAseQSXiNQwOhttps://youtu.be/tl0F4JEanCohttps://youtu.be/vCSHFGvKdf4https://youtu.be/mmK_TppWgMghttps://youtu.be/G_Tne4eIWPQhttps://youtu.be/99_x2nYfvKYhttps://youtu.be/7tEODAlOIZYhttps://youtu.be/LL4Y2lSWzIkhttps://youtu.be/RR30r52uQmQhttps://youtu.be/K9BJfsgIMcEhttps://youtu.be/3oYYDXW1mMchttps://youtu.be/r7S3Wqgl1JQhttps://youtu.be/i_DAxjw9bS4https://youtu.be/0IYozXSfHDshttps://youtu.be/ytbUoRBSe6MLanguages verfügbar:Dieses Video ist in Englisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, [...]

Paxi - Tag, Nacht und die Jahreszeiten

Kurzbeschreibung: Begleite Paxi, wenn er erforscht, warum wir Tag und Nacht haben und warum die Erde Jahreszeiten hat. Viel Spaß beim Lernen mit Paxi!https://youtu.be/TagG32gwiBohttps://youtu.be/ioCO2Pl7Xt0https://youtu.be/IkZALmRy7_0https://youtu.be/0zXovjSdtP4https://youtu.be/ZanXoika_J0https://youtu.be/pnRIno-1_cYhttps://youtu.be/hIqGfq0_iQIhttps://youtu.be/8lY9VY_iq6Mhttps://youtu.be/dyCeDPcju6ohttps://youtu.be/EcD5k4K_CEkhttps://youtu.be/HKLg6U-pZq8https://youtu.be/ekY5oZDdQ4khttps://youtu.be/fUEpgzg-6jkhttps://youtu.be/X22p7YK2-Cohttps://youtu.be/soQ5MN0nuMghttps://youtu.be/pitWGwEqvlsLanguages verfügbar:Dieses Video ist in Englisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch und Schwedisch verfügbar. Dieses Video enthält auch automatisch generierte Untertitel in [...]

Paxi - Der Wasserkreislauf

Kurzbeschreibung: Begleiten Sie Paxi auf seinem Besuch auf dem Planeten Erde und lernen Sie etwas über den Wasserkreislauf. In diesem Video, das sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren richtet, erklärt Paxi, wie der Wasserkreislauf funktioniert.https://youtu.be/yVQEslsaIgYhttps://youtu.be/aHy-gWzCYN0https://youtu.be/UL0NUVozPkohttps://youtu.be/EeRS-8kIR-khttps://youtu.be/A9bjTV7YocEhttps://youtu.be/7WXs959XElIhttps://youtu.be/Gq1Y3P8lacwhttps://youtu.be/i-GXTHFpUQ0https://youtu.be/DHx-SBsSKnAhttps://youtu.be/Qq34uHTBJrEhttps://youtu.be/1lKn3C0JYI8https://youtu.be/4Pcvil1sVJ8https://youtu.be/WVhObQXBJxMhttps://youtu.be/mylCQjryPiUhttps://youtu.be/7nFh8WrRwEwhttps://youtu.be/ERKNqcHgGuELanguages verfügbar:Dieses Video ist in Englisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch und [...]

Infrarot-Webcam-Hack - Infrarotlicht nutzen, um die Welt auf eine neue Art zu beobachten

Kurzbeschreibung Diese drei Aktivitäten ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, das elektromagnetische Spektrum zu verstehen und Infrarotstrahlung durch die Modifikation einer billigen Webcam zu beobachten. Es ermöglicht eine Diskussion darüber, wie Infrarotstrahlung genutzt werden kann, um Informationen zu erhalten, die mit sichtbarem Licht nicht möglich sind. Die Schüler werden auch Satellitenbilder analysieren, die ihnen [...]

Der Treibhauseffekt und seine Folgen - Untersuchung der globalen Erwärmung 

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten werden die Schüler praktische Experimente durchführen und lernen, wie man Satellitenbilder interpretiert, um die allgemeinen Auswirkungen der globalen Erwärmung besser zu verstehen. In Aktivität 1 bauen die Schüler ein Modell, um den Treibhauseffekt zu demonstrieren, indem sie zeigen, dass ein höherer Kohlendioxidgehalt (CO2) eine höhere [...]

Planeten-Wärmepumpen

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie sich die Ozeanzirkulation auf das Klima auswirkt. In der einleitenden Aktivität führen sie Berechnungen durch, um die relativen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Atmosphäre und die Ozeane zu vergleichen. In einer praktischen Übung, bei der leicht erhältliche Geräte zum Einsatz kommen, können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie Wasser unterschiedlicher [...]

Biodiversität und Lebensraumverlust

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten beginnen die SchülerInnen mit einer Leseaufgabe, die Vokabular und Ideen einführt, die für die Betrachtung der Beziehung zwischen Klimawandel und Ökosystemen entscheidend sind. Eine Feldstudie über ein lokales Gebiet, die mit selbstgebauter Ausrüstung durchgeführt werden kann, wird um eine Messung der biologischen Vielfalt erweitert [...]

Städtische Hotspots

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie die bebaute Umwelt zum städtischen Wärmeinseleffekt führt und wie die Erdbeobachtung zur Überwachung dieses Effekts und zur Unterstützung von Versuchen, ihn zu verringern, genutzt werden kann. In der ersten Aktivität untersuchen die Schüler visuelle Temperaturdaten für eine Stadt und nutzen sie, um [...]

Den Puls des Planeten fühlen - Sekundarstufe II

Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie Daten von Sensoren gesammelt werden und wie die Umlaufbahn eines Satelliten die Details beeinflusst, die gewonnen werden können. Eine textbasierte Aktivität führt in das Konzept der Fernerkundung ein und zeigt auf, wie Sensoren und Satelliten in verschiedenen Umlaufbahnen an [...]