Die Erde unter dem Deckel - Den Treibhauseffekt verstehen
In dieser Reihe von zwei Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über unsere Atmosphäre und die darin enthaltenen Treibhausgase, die es der Erde ermöglichen, ein bewohnbarer Planet zu sein. Ohne sie würde das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren. Leider ist jedoch die Zunahme der vom Menschen erzeugten
Treibhausgase verändert die "normale" Menge dieser Gase in unserer Atmosphäre und verursacht eine globale Erwärmung. Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Modell, um zu verstehen, was der Treibhauseffekt ist, und analysieren ein Video, um die Folgen einer zunehmenden Menge an Treibhausgasen zu diskutieren
Thema Geographie, Wissenschaft
- Lernen Sie die positiven und negativen Folgen des Treibhauseffekts kennen
- Lernen Sie, dass es ohne den Treibhauseffekt kein Leben, wie wir es kennen, auf der Erde geben würde.
- zu verstehen, dass der vom Menschen verursachte Anstieg des Treibhauseffekts die globale Erwärmung verursacht
- So führen Sie Temperaturmessungen durch
In dieser Aktivität führen die Schüler ein Experiment durch, das die Grundlagen des Treibhauseffekts veranschaulicht. Sie werden verstehen, wie der Treibhauseffekt funktioniert und welche Auswirkungen er auf die Temperaturen auf der Erde hat. Sie beantworten die Frage "Warum brauchen wir den Treibhauseffekt auf der Erde? Die Schüler sollten zu dem Schluss kommen, dass er das Leben auf der Erde ermöglicht.

- 2 durchsichtige Gläser
- Boden
- Wasser
- Ein Teelöffel
- 2 Thermometer
- Frischhaltefolie
- Gummibänder
- Klebeband
- Wenn nicht sonnig: Lampe, die Wärme abstrahlt
Bei dieser Aktivität sehen die SchülerInnen das Paxi-Video von ESA Education über den Treibhauseffekt. Sie sortieren die Bilder aus dem Video nach ihrem Aussehen im Video. Das Video dient als Einführung in die Diskussion darüber, wie menschliche Aktivitäten die Menge der Treibhausgase in der Erdatmosphäre erhöhen und welche Folgen dies hat.

- Laptop/anderes Gerät zum Abspielen von Videos
- Projektor
- Arbeitsblatt
- Schere
- Kleber
Wussten Sie das?

Astro-Farmer
Kurzbeschreibung:In dieser Reihe von sechs Aktivitäten werden die Schüler*innen untersuchen, welche Faktoren das Pflanzenwachstum beeinflussen, und diese Faktoren mit...
Die Magie des Lichts - Mit Spektroskopen und Farbrädern die Eigenschaften des Lichts untersuchen
Kurzbeschreibung In diesem Satz von acht Aktivitäten arbeiten die Schüler einzeln oder in Gruppen, um ein Spektroskop zu bauen, das...
Land in Gefahr - Lebensperspektiven auf kleinen Inseln
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von vier Aktivitäten lernen die Schüler*innen etwas über die Ursachen und möglichen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs...
Das Eis schmilzt - Wie können wir die Auswirkungen des schmelzenden Eises untersuchen?
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von vier Aktivitäten erforschen die Schüler die Auswirkungen der globalen Erwärmung und der Eisschmelze auf...
Die Macht der Erdbeobachtung
Wir alle sind eng mit unserer Erde verbunden - von den Bäumen, die uns mit Sauerstoff versorgen, bis hin zu den natürlichen Quellen, die unsere Landschaft prägen. Das Erdbeobachtungsprogramm der ESA steht an der Spitze der Überwachung...