Zeitplan der Klimadetektive 2022-2023

Phase 1 - Identifizierung eines Klimaproblems
In dieser Phase müssen die Teams ein Klimaproblem identifizieren, das sie als "Klimadetektive" untersuchen möchten, und ihren Untersuchungsplan vorlegen.
Phase 1 - Frist für die Vorlage des Untersuchungsplans
Wissenschaftler aus dem Bereich der Erdbeobachtung und des Klimas werden die Untersuchungspläne überprüfen und allen am Projekt beteiligten Teams ihr Feedback geben.
Phase 2 - Untersuchung des Klimaproblems
In dieser Phase sammeln, analysieren und vergleichen die Schülerinnen und Schüler Daten, um Schlussfolgerungen über das von ihnen untersuchte Problem zu ziehen.
Phase 3 - Ergebnisse teilen und etwas bewirken
Wir alle können etwas bewirken! Auf der Grundlage der Ergebnisse ihrer Untersuchungen entscheiden die SchülerInnen, welche Maßnahmen sie ergreifen wollen, um das Klimaproblem zu lösen. Die Teams teilen ihre Arbeit mit der ESA Climate Detectives Community.
Phase 3 - Frist für die Weitergabe der Ergebnisse
Am Ende des Projekts erhalten alle Teams, die ihre Ergebnisse mitteilen, per E-Mail eine Teilnahmebestätigung.