UNTERSUCHUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG - Kleine Fallstudie für Klimadetektive
Die Mini-Fallstudien für Klimadetektive sollen Lehrkräften dabei helfen, das Thema zu bestimmen, das ihr Klimadetektiv-Team untersuchen wird, und sie in den verschiedenen Phasen des Projekts zu begleiten. In der Vorlage finden die LehrerInnen Vorschläge für verschiedene Arten von Daten, die die SchülerInnen sammeln und analysieren könnten. Die Vorschläge sind nicht erschöpfend, und die Lehrkräfte können ihren eigenen spezifischen Schwerpunkt innerhalb eines bestimmten Forschungsbereichs festlegen. Die Mini-Fallstudie sollte in Verbindung mit dem Lehrerhandbuch und nicht als eigenständiges Dokument verwendet werden.
Diese Fallstudie widmet sich dem Thema Luftverschmutzung und Klima und die SchülerInnen werden die Zusammenhänge zwischen der Luftverschmutzung durch den Verkehr und dem Klimawandel untersuchen. Diese Mini-Fallstudie ist eine Produktion der ESA Education in Zusammenarbeit mit ESERO Irland.
Thema Technologie, Wissenschaft
- In der Lage sein, wissenschaftlich zu arbeiten, indem sie Daten sammeln, sorgfältige Beobachtungen machen und nach Mustern und Beziehungen suchen
- Verstehen des Zusammenhangs zwischen Luftverschmutzung und Klimawandel
- Identifizierung der wichtigsten Luftschadstoffe
- Verstehen, wie die Erdbeobachtung
Satelliten können zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt werden
12 - 17 Jahre alt
Wussten Sie das?
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Luftverschmutzung als: "Verunreinigung der Innen- oder Außenluft durch chemische, physikalische oder biologische Stoffe, die die natürlichen Eigenschaften der Atmosphäre verändern. Haushaltsverbrennungsanlagen, Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Waldbrände sind häufige Quellen der Luftverschmutzung". Luftschadstoffe können durch den Satelliten Sentinel-5P überwacht werden.

Planeten-Wärmepumpen
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die Schüler, wie sich die Ozeanzirkulation auf das Klima auswirkt. In...
Der Kohlenstoffkreislauf
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen den Kohlenstoffkreislauf kennen und nutzen ihn, um die...
Nach dem Sturm - Verfolgung von Hurrikan Matthew und Analyse seiner Auswirkungen
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von zwei Aktivitäten erforschen die Schüler die Anwendungen von Erdbeobachtungsdaten bei der Verfolgung von Hurrikanen...
Eine Passage öffnet sich - Arktisches Meereis und Klimawandel
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten entdecken die Schüler die wichtige Rolle des arktischen Meereises für die...
Den Puls des Planeten fühlen - Sekundarstufe II
Kurzbeschreibung In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie Daten von Sensoren gesammelt werden und wie...