Hier finden Sie die Projekte, für die wir Ihr Feedback benötigen
Belgien 17 Jahre alt 1 / 2
Analyse der Entwicklung extremer meteorologischer Ereignisse in Europa im Anschluss an die globale Umwälzung
Wurde Europa in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels stärker von Unwettern oder Unwettern betroffen?
Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit und hat potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die meteorologischen Phänomene. Wir wollen daher prüfen, ob es denkbar ist, dass diese Ereignisse durch den Klimawandel verursacht wurden, und ob die Gefahr besteht, dass sich diese Phänomene bei einem weiteren Klimawandel noch weiter verstärken.
Wir haben festgestellt, dass die meteorologischen Phänomene stark zugenommen haben und dass diese durch den Klimawandel verursacht werden könnten. Nous allons donc nous poser la question : Wurde Europa in diesen letzten Jahren aufgrund des Klimawandels stärker von Unwettern oder Unwettern betroffen?
Wettermessungen
Die erste Etappe besteht darin, alle relevanten Daten zusammenzutragen. In einem ersten Schritt konzentrieren wir uns auf zwei wesentliche Aspekte: die in Europa vergangenen Stürme und Orkane, wobei wir Karten entwickeln, die die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte beleuchten, sowie die atmosphärischen und ozeanischen Bedingungen, die die Entstehung dieser Phänomene begünstigen. Karten veranschaulichen den Verlauf, die Intensität und die Einwirkungszonen der auf Europa einwirkenden Stürme und Wirbelstürme. Was die Klimadaten betrifft, so konzentriert sich die Analyse auf die Temperatur der Meeresoberfläche, ein entscheidender Indikator für die Beurteilung der Bedingungen, die zu einer Intensivierung der Unwetter führen. Zur Veranschaulichung der Entwicklung der Wassertemperatur im Laufe der letzten Jahre werden Graphiken und Karten verwendet. Sobald man alle notwendigen Informationen hat, kann man die Karten betrachten, um zu sehen, welche Regionen am ehesten von den Unwettern betroffen sind, und die Grafiken helfen dabei, die Entwicklung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu verstehen.
Die Ergebnisse dieser Analyse werden in Form von Karten dargestellt, die den Verlauf der Temperaturen im Laufe der Jahre veranschaulichen und die besonders gefährdeten Gebiete verdeutlichen, die betroffen sind. Zur Darstellung der Temperaturschwankungen an der Meeresoberfläche und der Luftfeuchtigkeit auf der Erde werden Grafiken verwendet. Diese Darstellungen helfen, die möglichen Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel, den Temperaturmerkmalen und den Bedingungen für ihre Entstehung zu erkennen.
Benachrichtigungen