Klimadetektive Projekte 2022-2023

Thema des Projekts: Abfall

Titel des Projekts: Überfischung

Mannschaft: L@s Beschützer

CEIP AZNAITÍN   Jaén   Spanien   3 Alter des Schülers: 12-13 Jahre alt

Forschungsfrage

Folgen der Überfischung?

Zusammenfassung des Projekts
Überfischung

Als Überfischung bezeichnet man die Überfischung von Fischen oder Schalentieren durch den Menschen. Diese
Dieses Phänomen trat im 20. Jahrhundert auf und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar, da es zu
große Ungleichgewichte in marinen Ökosystemen.

Die Überfischung stellt eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt der Meere und das ökologische Gleichgewicht dar.
Die Daten sind besorgniserregend. Nach Angaben der FAO sind mehr als 80% der Fischbestände, für die Daten vorliegen
sie werden ausgenutzt.
Der Bestand an großen Raubfischen wie Kabeljau, Thunfisch und Schwertfisch ist um 90% zurückgegangen. Ja
Wenn wir die Fischerei in dem derzeitigen Umfang fortsetzen, werden nach Schätzungen von Wissenschaftlern bis 2048 alle Fischarten verschwunden sein.
Fische im Meer.
Unsere Meere sind verletzlich und empfindlich, und eine große und plötzliche Veränderung der Zahl der Exemplare
einer Art kann großen Druck auf ihr ökologisches Umfeld ausüben und eine Veränderung des Gleichgewichts der
Ozeanen und sogar in der Nahrungskette anderer Arten.

Wichtigste Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Schäden auf See

Die illegale Fischerei und die Hochseeschleppnetzfischerei sind zwei große Probleme, die den Raubbau an den Meeren verstärken. Im letzteren Fall handelt es sich um eine sehr zerstörerische, nicht nachhaltige Fangtechnik: Die großen Netze dieser Schiffe zerren am Meeresboden und zerstören und fangen alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Von dem, was gefangen wird, entfallen zwischen 30% und 60% auf Arten, die versehentlich gefangen wurden. Alles wird über Bord geworfen.

Die Überfischung stellt eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt der Meere und das ökologische Gleichgewicht dar.
Die Daten sind besorgniserregend. Nach Angaben der FAO werden mehr als 80% der Fischbestände, für die Daten vorliegen, befischt.
Der Bestand an großen Raubfischen wie Kabeljau, Thunfisch und Schwertfisch ist um 90% zurückgegangen. Wenn wir weiterhin so viel fischen wie bisher, werden nach Schätzungen von Wissenschaftlern bis zum Jahr 2048 alle Fischarten im Meer verschwunden sein.
Unsere Meere sind verletzlich und empfindlich, und eine große und plötzliche Veränderung der Anzahl von Individuen einer Art kann großen Druck auf ihr ökologisches Umfeld und eine Veränderung des Gleichgewichts der Ozeane und sogar der Nahrungskette anderer Arten ausüben.

Wie geht es weiter? Maßnahmen, die etwas bewirken und zur Verringerung des Problems beitragen
STOPP

Die Überfischung, der Verlust von Fischlebensräumen, die Meeresverschmutzung und der Klimawandel haben verheerende Auswirkungen auf die Meeresarten.
Die Lösung liegt in einer drastischen Verringerung der Intensität der Fischerei in der Weltflotte, in der Verwaltung der Fangquoten nach Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit und in der verstärkten Nutzung von Aquakultur und Fischzucht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überfischung katastrophale Folgen haben wird, wenn wir nicht alle handeln, um die Meeresarten zu schützen.
Auch wir als Verbraucher können dazu beitragen, indem wir Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Produktion kaufen und Freunde und Verwandte darauf aufmerksam machen.
Und weil die Verschmutzung der Meere und der Klimawandel genauso schlimm für unsere Ozeane sind, müssen wir zu einer grüneren Lebensweise übergehen.

Projektposter:

Projektposter als PDF herunterladen

Die Projekte werden von den Teams erstellt und sie übernehmen die volle Verantwortung für die gemeinsamen Daten.
← Alle Projekte