Titel des Projekts: Umweltauswirkungen eines Waldbrandes und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.
Mannschaft: Drosouliten
Drosia Drosia Griechenland 4 Alter des Schülers: 12-13 Jahre alt
Wie können die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die lokale Umwelt und die Sachwerte bewertet und minimiert werden, wobei Ressourcen vor Ort, z. B. Schwimmbäder, genutzt werden?

Die Nähe der dichten Bebauung von Drosia zu offenen Wald- und Buschlandflächen birgt das Potenzial für unkontrollierbare Brände, die sich schnell durch die in den Stadtvierteln verstreuten Grünflächen ausbreiten und großen Schaden für Leben und Eigentum anrichten können.
Aufgrund der extremen und lang anhaltenden sommerlichen Hitzelast in der Region im vergangenen Sommer, die durch den globalen Klimawandel verursacht wurde, kam es zu einem verheerenden Brandausbruch, der die Existenz des Vororts stark gefährdete.
Infolgedessen werden Verfahren und technologische Hilfsmittel eingesetzt, um relevante Umwelt- und Gesundheitsparameter zu bewerten und praktische Wege zu finden, um Maßnahmen zum effizienteren Schutz der natürlichen und bebauten Umwelt zu ergreifen.

Umweltauswirkungen des Waldbrandes in Drosia:
1. Der Feuchtigkeitsgehalt im verbrannten Bereich ist gesunken.
2. Anstieg der CO-Konzentration aufgrund des Brandes.
3. Die Temperatur der verbrannten Fläche ist um einige Grad höher als die entsprechende Temperatur des direkt daneben liegenden Waldes.
Methoden und Materialien: Sentinel 2 L2A- Feuchtigkeitsindex, Landsat 8L1-Thermal, Sentinel 5 CO

- Die meisten Umweltauswirkungen der Drosia-Waldbrände werden aufgrund der natürlichen Waldregeneration allmählich abnehmen.
- Bäume pflanzen.
- Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen ähnlicher Brandereignisse in Zukunft zu minimieren.
- Die Hauptidee besteht darin, das Wasser der Schwimmbäder in dem Gebiet zum Löschen von Bränden zu verwenden.
- Bei der Erneuerung des Wassers in den Schwimmbädern zu Wartungs- und Reinigungszwecken werden die recycelten Schwimmbadwassermengen in Tanks geleitet, die für das Feuerlöschernetz oder sogar zum Betanken von Feuerwehrfahrzeugen verwendet werden.
- Das Feuerlöschernetz ist mit einem Sensorsystem gekoppelt, das den Bereich kontinuierlich abtastet und innerhalb von Minuten den Brandherd lokalisiert.
- Jeder Feuerlöscher wirft Wasser in einem Radius von etwa 50 m aus.
- Die Lage dieses Feuerlöschernetzes macht es zu einem Schutzschild für den nahe gelegenen Urwald des Penteli-Berges.
- Natürliche Wasserreservoirs könnten umgestaltet werden, um Regenwasser aufzufangen und damit Hubschrauber und Fahrzeuge der Feuerwehr zu betanken.
- Alternativ könnten diese Reservoirs an das Feuerlöschernetz angeschlossen werden, um die Wasserversorgung zu verbessern.
https://pkoutroubas.blogspot.com/2022/04/environmental-effects-of-forest-fire.html
Projektposter als PDF herunterladen
Die Projekte werden von den Teams erstellt und sie übernehmen die volle Verantwortung für die gemeinsamen Daten.
← Alle Projekte