Klimadetektive Projekte 2020-2021

    Thema des Projekts: Landwirtschaft

    Titel des Projekts: Das Klima Apfel

    Mannschaft: Asturien-Untersuchung

    CP Manuel Alvarez Iglesias   ASTURIAS   Spanien   18 8Alter des Schülers: 10-11 Jahre alt


    Forschungsfrage

    Wirkt sich der Klimawandel auf die Apfelproduktion und den Apfelwein in Asturien aus?

    Zusammenfassung des Projekts
    Gijón

    Die Schüler haben Daten zur Temperatur (Wetterstationen), zum Schwefelgehalt (EO-Browser, Sentinel) und zur Apfelproduktion in Asturien (Ursprungszeugnis für asturische Äpfel) untersucht. Sie haben sie jahrelang in Diagrammen sortiert und nach ihrem Zusammenhang gesucht.
    Es war auch sehr wichtig, Experten für den Anbau von Äpfeln zur Verfügung zu stellen, um das Verhalten dieser Frucht in Bezug auf Blüte und Entwicklung zu verstehen (SERIDA)

    Wichtigste Ergebnisse und Schlussfolgerungen
    Mail-Ergebnisse

    Im Laufe der Zeit erwärmt sich der Planet, aber es besteht kein direkter Zusammenhang mit den Schwankungen der gesammelten Apfelkilogramme. Der Schwefelgehalt (S) ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Der Apfelbaum braucht einige Stunden im Jahr, in denen es kalt und warm ist, damit seine Produktion wirksam ist. Es ist daher davon auszugehen, dass die Produktion in Zukunft beeinträchtigt werden könnte, wenn der Aufwärtstrend der Temperaturen anhält.

    Wie geht es weiter? Maßnahmen zur Eindämmung des Problems
    Apfelblüte

    Maßnahmen, um etwas zu bewirken und das Problem zu mildern: Durchführung von Kampagnen zur CO2-Reduzierung; Bau von beheizten Gewächshäusern

    Projekt-Link:

    https://es.padlet.com/rbkgm79/Bookmarks



    Die Projekte werden von den Teams erstellt und sie übernehmen die volle Verantwortung für die gemeinsamen Daten.
    ← Alle Projekte