Climate Detectives Projekte 2023-2024
Titel des Projekts: Österreichs klimatische Herausforderungen
National gewählter Gewinner
GRG 19 Billrothstraße 73 Wien Österreich.
Analyse der Kohlendioxid- und Methanemissionen Österreichs, der Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus und die Geofaktoren sowie der langfristigen Parameter der Seen in Österreich
Unsere Studie umfasst eine Vielzahl von Literaturrecherchen und Analysen. Wir haben diese Analysen mit Datensätzen aus ganz Österreich durchgeführt. Diese Datensätze umfassten Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter die Wetterstation unserer Schule, Messgeräte der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und hydrographische Zentren in Niederösterreich, Kärnten, Burgenland und Oberösterreich. Statistische Analysen wurden mit Excel, aber auch mit Programmiersprachen wie Python und SAS durchgeführt.
Aufgrund menschlicher Aktivitäten in den letzten Jahrhunderten (insbesondere nach der industriellen Revolution) haben die CO2- und Methanemissionen die Werte der letzten eine Million Jahre übertroffen. Gründe dafür sind die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung, aber auch die industrielle Viehzucht.
In unserer Studie analysierten wir verschiedene Wasserparameter von Österreichs Seen und erhielten so wertvolle Einblicke in die Schwankungen von Wasserstand und Temperatur, insbesondere am Neusiedler See, Wörthersee, Ossiacher See, Attersee und Zicksee. Wir haben Trends beobachtet, die den Einfluss des Klimawandels auf diese aquatischen Ökosysteme widerspiegeln. Außerdem wurden Korrelationen zwischen Niederschlag, Wasserstand und Temperaturänderungen festgestellt. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Überwachung dieser Parameter und des Verständnisses saisonaler Schwankungen.
Der Klimawandel verändert unsere Welt und wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf den Tourismus und die Geofaktoren aus. Die damit verbundenen Veränderungen, wie veränderte Wettermuster und die Zerstörung von Lebensräumen, stellen sowohl für die Tierwelt als auch für den Tourismus eine große Herausforderung dar. Andererseits tragen die touristischen Aktivitäten selbst zu dem Problem bei, indem sie Kohlendioxid ausstoßen und natürliche Lebensräume zerstören. Wir müssen nachhaltigen Praktiken im Tourismus und in den Naturschutzbemühungen Vorrang einräumen, um die Kohlenstoffemissionen zu verringern, die biologische Vielfalt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Analyse der Kohlendioxid- und Methanemissionen Österreichs, der Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus und die Geofaktoren sowie der langfristigen Parameter der Seen in Österreich
Unsere Studie ergab, dass die Methanemissionen in Österreich zwischen 1995 und 2021 zurückgegangen sind. Die Analyse der Kohlendioxiddaten aus drei Regionen Österreichs zwischen Mai 2022 und März 2024 zeigte, dass die meisten Regionen in Österreich eine gesunde Luftqualität aufweisen, wobei in Linz in den letzten Jahren eine beträchtliche Anzahl von Messungen in der Kategorie der negativen gesundheitlichen Auswirkungen zu verzeichnen war. Die Kohlendioxidmessungen zeigten eine jahreszeitliche Variation und einen Zusammenhang zwischen CO2-Werten und Temperatur.
Unsere Literaturrecherche zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den österreichischen Tourismus und die Geofaktoren hat gezeigt, dass der Tourismus zu den Klimaproblemen beiträgt, indem er Kohlenstoff ausstößt und die natürlichen Lebensräume stört. In diesem Teil der Studie haben wir herausgefunden, dass viele heimische Tierarten durch den Klimawandel gefährdet sind, dass die Temperaturen in Österreich seit 1960 um etwa zwei Grad Celsius gestiegen sind, dass die landwirtschaftlichen Erträge zurückgehen und dass die touristische Entwicklung in den österreichischen Alpen weiter zunimmt. Daher müssen nachhaltige Praktiken und Strategien entwickelt werden. Dazu gehören die Verringerung der Kohlenstoffemissionen, die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und die Förderung eines verantwortungsvollen Reiseverhaltens.
Schließlich lieferten unsere Analysen der Wasserparameter der österreichischen Seen im Zeitverlauf wertvolle Einblicke in die zeitlichen Schwankungen von Wasserstand und Temperatur und zeigten am Wörthersee Trends auf, die den Einfluss des Klimawandels auf diese aquatischen Ökosysteme widerspiegeln. Die Daten zeigten signifikante Schwankungen der Wasserstände und Temperaturen über die untersuchten Zeiträume, was die dynamische Natur dieser Seen unterstreicht. Insbesondere die Korrelationsanalysen zeigten starke Beziehungen zwischen den Umweltfaktoren, wobei die Zusammenhänge zwischen Niederschlägen, Wasserständen und Temperaturänderungen hervorgehoben wurden. Wir haben auch einen signifikanten Anstieg der Wassertemperatur des Wörthersees um insgesamt etwa 2 Grad Celsius seit 1950 beobachtet. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Überwachung der Parameter der österreichischen Seen und des Verständnisses der saisonalen Schwankungen, um effektive Managementstrategien zu entwickeln.
Das Motto unserer Schule, "Die Schule im Grünen", spiegelt unser Engagement für eine grünere Umwelt wider. Unsere Schule hat verschiedene Ideen initiiert und umgesetzt, um gegen den Klimawandel zu kämpfen und unsere Umwelt zu schützen. So beteiligen sich die Mitglieder unseres "GRG 19 Space Teams" (https://www.instagram.com/parallax.spaceteam/) ehrenamtlich und in ihrer Freizeit an verschiedenen interdisziplinären Projekten in den Bereichen Ökologie, Klima und natürlich Weltraum- und Erdbeobachtung. Die von uns und unserer Schule eingeleiteten Initiativen haben zu einer Verbesserung der klimarelevanten Themen geführt, z.B. das schulische Recyclingsystem, die Photovoltaikanlage an der Schule und die Reduzierung von Plastikmüll am Buffet. In unserem Garten gibt es Bereiche, die nur sehr selten gemäht werden, um ein optimales Umfeld für Insekten und Pflanzen zu schaffen. Das Imkereiprojekt unserer Schule fördert auch die lokale Artenvielfalt durch entsprechende Projekte. Auf der Grundlage eines unserer Projekte stellte uns die ESA eine Wetterstation zur Verfügung, deren Daten auch für dieses Projekt verwendet wurden. Da wir versuchen, als Multiplikatoren zu wirken, haben wir die gesammelten Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (https://portal.billroth73.at/weather). Um unsere Reichweite zu erhöhen, haben wir auch ein Projektprofil auf Instagram erstellt (https://kurzelinks.de/Greenday).
All diese Projekte kämpfen aktiv gegen den Klimawandel und versuchen, ihn zu verlangsamen. Auf unserem Schulfest haben wir auch einen Stand, an dem wir unsere Projekte vorstellen und viele Tipps geben, wie wir unseren täglichen CO2-Fußabdruck verringern können. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und andere darüber aufzuklären, denn wir können nur gemeinsam erfolgreich sein. Alle unsere Projekte kämpfen aktiv gegen den Klimawandel und versuchen, ihn zu verlangsamen.
https://www.instagram.com/climate.detectives.greenday/
Greenday_Austria_Klima_Detektive_2024.pdf
Die Projekte werden von den Teams erstellt und sie übernehmen die volle Verantwortung für die gemeinsamen Daten.
← Alle Projekte